Bauherr:
Ev.Kirchengemeinde Ratingen, Kirchenkreis Mettmann
Planungsziele:
Nahtlose Einbindung / Integration in die städtbaulichen Strukturen, hohe Funktionalität, Budgeteinhaltung, fixer Fertigstellungstermin
Besonderheiten:
Vier unabhängige Nutzungsbereiche, partielle Abbruch- und Entkernungsvorgänge, Verknüpfung Neubau / Altbau
Leistungen:
- Bestandsaufnahme
- Entwurfsplanung
- Kostenermittlung
- Genehmigungs-, Innenraum- und Ausführungsplanung
- Bauüberwachung als Projektleiter im Büro Dipl.Ing.Architekt Ulrich Meyer
Eckdaten:
Umbau: 1875 qm / 5.760 cbm
Neubau: 1620 qm / 4.120 cbm
Bauzeit:
1995 - 1996
Vergabe:
Einzelvergaben
Nutzungen:
EG+UG - Bildungswerk: Lehrküche, Gymnastiksaal, Grup- penräume, Verwaltung
Jugendarbeit: Saal mit Bewirtungszone, Gruppen-, Werk-, Lagerräume
1.OG - Kirchengemeinde: Kombination Gemeinde- und Musiksaal, Bewirtungszone mit Lobbyzonen, Konfirmandensaal, Besprechungs- und Funktionsräumen
2.-3.OG: Diakonie in Ratingen
Konstruktion:
Unterfangkonstruktion für Tieferlegung des UG, umfangreiche Abfangkonstruktionen im Altbaubereich, Neubau als StB-Konstruktion mit Halbfertigdecken und individuell entwickeltes Raumtragwerk mit Laterne über Gemeindesaal
Fassade:
Wärmedämmverbundsystem, LM-Fenster-und Türanlagen
Dach:
Satteldach mit Gauben als ST/Holz-Kombi-Konstruktion, Zeltdächer mit Zinkblecheindeckung im Neubaubereich
Haustechnik:
Lüftungs-, Brand/Rauchmelde-, Tel / EDV-Kommunikations-, Sanitär-, Heizungs-, Elektroanlagen
Ausstattung:
hochwertige, individuelle Ausstattung
Außenanlagen:
Gestalterische Anbindung mit Einbauten und Vegetation an histor. Stadtmauer / Graben, Gehwege und Verweilplätze