Klompenkamp 30, Ratingen
Bauherr:
Stadt Ratingen
Planungsziele:
- Städtbauliche Einbindung
- hohe Funktionalität
- Berücksichtigung pädagoisch ökologischer Aspekte
- Budgeteinhaltung
- fixer Fertigstellungstermin
Besonderheit:
Bauen neben S-Bahntrasse
Leistungen:
- Entwurfs-, Genehmigungs-, Innenraum- und Ausführungsplanung
- Bauüberwachung als Projektleiter im Büro Dipl.Ing.Architekt Ulrich Meyer
Eckdaten:
648 qm / 2.432 cbm Neubau
Bauzeit:
Jan.1995 - August 1995
Vergabe:
Einzelvergaben
Nutzungen:
Gruppen-, Gruppenneben-, Schlaf-, Verwaltungs-, Personal-, Lager- und Funktionsräume, Sport/Schlafsaal, Küche und Forumzone für alle Gruppen
Konstruktion:
StB-Plattengründung, Mauerwerk/ StB-Wandkonstruktion, StB-Halbfertigdecke mit Stahl- Stützen
Fassade:
Gedämmte KS-Sichtmauerwerkschale, Holzfenster/Türen mit integrierter Sonnenschutz- Raffstoreanlage
Dach:
Zeltdächer mit BSH-Bindern und St-Mittelstützen, hinterlüftete Schalung, Folienabdichtung mit Aufbau extensive Dachvegetation, zinkblechbekleidete Attikakonstruktionen
Haustechnik:
Gasbrennwert Gaskessel, Photovoltaikanlage, Solarkollektoranlagen, Brand / Rauchmelde-, Tel / EDV-Kommun.-, Sanitär-, Lüftunga-und Elektroanlagen
Ausstattung:
Glasfasertapezierung mit Dispersionsanstrich, Holzpaneeldecken, Akustikputz auf unterseitige StB-Decken, indiviuelle Möblierung
Außenanlagen:
Planung und Überwachung wurde von Garten- und Grünfächenamt der Stadt Ratingen ausgeführt